3.3.1 Verteil- und Netztechnologien / urbane Hypergrids (Fernwärme/-kälte, Strom, Gas, Netzmanagement u.a.)
- Netzsynergien mit Ver- und Entsorgung
- Hybridnetze: Berücksichtigung von Wärme und Strom
- Vergleich zentraler und dezentraler Netze für Stadtteile
3.3.2 Integration von Netzen und Verkehr
- Geschäftsmodelle
- Pilotprojekte für Firmen
3.3.3 selbstheilende Netze
3.3.4 Neue Netzfunktionalitäten – Adaption und Modernisierung bestehender Netze für zusätzliche Aufgaben
- Integrierte Energie- und Informationsnetze als Enabling Technology für neue Dienstleistung
3.3.5 kommunale Infrastrukturen als Hybrid-Stromspeicher
3.3.6 Smart thermal networks
- optimale Einbindung von Solarenergie in Wärmenetze
- Temperaturniveau in der Fernwärme, kaskadische Ressourcennutzung und Rücklauftemperaturoptimierung
- Integration von Speichern im Netz
- das Gebäude als Nahwärmeversorger und rechtliche Rahmenbedingungen
- Einbindung von Kühlnetzen
3.3.7 Zukunft der Fernwärme (Planung unter Schwerpunkt „Urbane Systeme“, Anwendung unter „Urbane Energiesysteme“)
- Wirtschaftlichkeit von Fernwärme: betriebswirtschaftliche Modelle
- Anpassung der Netzstrukturen bei Reduzierung der Netzleistung (Wärme und Gas) durch erhöhte Effizienz der Gebäude
- Einbindung von Abwärme und Restwärme
- Optimierung von Fernwärmesystemen, z.B. Leitungen
Ad 3.3.6 und 3.3.7:
Warum braucht es zum Thema Wärmenetze zwei Kapitel? Fernwärme auch unter 3.3.1…